HealthTrack-X in Berlin
Vom 8. bis zum 10. April 2025 traf sich die digitale Gesundheitswirtschaft Europas auf der DMEA in Berlin – und wir waren mittendrin:
An unserem Stand im Verbände-Pavillon in Halle 3.2 konnten sich Besucherinnen und Besucher an allen drei Messetagen einen Überblick über HealthTrack-X verschaffen. (auf dem Bild: Susanne Pollak, Geschäftsführerin Gesundheitsforen, Leona Deres, Referentin HealthTrack-X, Vicki Richter-Worch, Marketingleiterin Gesundheitsforen und Ege Hüsemoglu, Projektreferent HealthTrack-X gemeinsam am Messestand)
Zahlreiche Gespräche zeigten: Die drei Use Cases rund um elektronische Warenbegleitdokumente, resiliente Lieferketten und standardisiertes CO₂-Fußabdruck-Management stoßen auf großes Interesse – sowohl in Industrie als auch bei Forschung und Politik.
Wir haben unsere Vision einer digitalisierten Produktions- und Lieferkette in der industriellen Gesundheitswirtschaft vorgestellt, die unser Gesundheitswesen zukunftsfähig macht. Die Gespräche mit vielen Partnern haben uns erneut gezeigt, wie groß der Bedarf an datengestützten Lösungen entlang der Wertschöpfungskette ist – und wie wichtig Interoperabilität und Vertrauen sind.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag unserer Kollegin Dr. Anna-Maria Bachmann (Siemens Healthineers) am dritten Messetag. Im Rahmen der Session „CO2-Footprint, CSRD & Co: Wie können Gesundheitseinrichtungen ihre Daten zu Nachhaltigkeitsaspekten managen?“ stellte sie konkrete Standards für Daten- und Austauschformate entlang der Liefer- und Produktionskette vor – ein zentraler Baustein unseres Use Cases zum CO₂-Footprint-Management.
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern, die mit uns ins Gespräch gekommen sind und freuen uns, die vielen Impulse aus der DMEA 2025 nun in unsere Projektarbeit zu überführen.
HealthTrack-X bleibt dran – gemeinsam für eine interoperable Infrastruktur entlang der gesundheitswirtschaftlichen Produktions- und Lieferketten.